Was ist überhaupt eine Allergie?
Bei einer Allergie reagiert der Körper überempfindlich auf harmlose oder fremde Stoffe. Bei diesen Stoffen handelt es sich meist um Eisweissstoffe, wie z.B. Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Medikamente oder auch Tiere, die als Allergene bezeichnet werden. Nach wiederholtem Kontakt mit dem Stoff, der eine Reaktion hervorgerufen hat, stuft der Körper diesen als Fremd- oder Gefahrenstoff ein. Sobald die Betroffenen mit diesen Allergenen in Kontakt kommen, reagiert der Organismus mit einer Abwehr, welche übersteigert ist und als Allergie bezeichnet wird.
Informationen von aha! Allergiezentrum Schweiz
Was ist überhaupt eine Allergie?
Bei einer Allergie reagiert der Körper überempfindlich auf harmlose oder fremde Stoffe. Bei diesen Stoffen handelt es sich meist um Eisweissstoffe, wie z.B. Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Medikamente oder auch Tiere, die als Allergene bezeichnet werden. Nach wiederholtem Kontakt mit dem Stoff, der eine Reaktion hervorgerufen hat, stuft der Körper diesen als Fremd- oder Gefahrenstoff ein. Sobald die Betroffenen mit diesen Allergenen in Kontakt kommen, reagiert der Organismus mit einer Abwehr, welche übersteigert ist und als Allergie bezeichnet wird.
Informationen von aha! Allergiezentrum Schweiz
Hyperreaktivität der Haut
Hyperreaktivität auf äussere/innere Reize, auch emotionaler Natur, können zu überempfindlicher Haut führen. Rund die Hälfte aller Menschen auf der Welt gibt an, unter empfindlicher Haut zu leiden. Frauen sind häufiger (60 %) als Männer (40 %) betroffen. Das Problem kann mit dem Alter zunehmen. Von Hautempfindlichkeit ist hauptsächlich das Gesicht betroffen, jedoch kann sie auch in anderen Bereichen wie Kopfhaut, Hals, Hände und Füsse auftreten.
Auslösende Faktoren für Hyperreaktivität der Haut
- Hormonelle Veränderungen
- Ungeeignete Kosmetika
- Arzneimittel
- Stress
- Ernährung
- Umwelt
Hyperreaktivität der Haut
Hyperreaktivität auf äussere/innere Reize, auch emotionaler Natur, können zu überempfindlicher Haut führen. Rund die Hälfte aller Menschen auf der Welt gibt an, unter empfindlicher Haut zu leiden. Frauen sind häufiger (60 %) als Männer (40 %) betroffen. Das Problem kann mit dem Alter zunehmen. Von Hautempfindlichkeit ist hauptsächlich das Gesicht betroffen, jedoch kann sie auch in anderen Bereichen wie Kopfhaut, Hals, Hände und Füsse auftreten.
Auslösende Faktoren für Hyperreaktivität der Haut
- Hormonelle Veränderungen
- Ungeeignete Kosmetika
- Arzneimittel
- Stress
- Ernährung
- Umwelt
Klassischer kosmetischer Ansatz zur Pflege von allergischer Haut
Der klassische kosmetische Ansatz besteht darin, einen spezifischen Aktivstoff in die Formulierungen einzubringen, der einen Rezeptor blockiert, so dass er nicht aktiviert wird und das Hautgefühl an das Gehirn nicht weiterleitet. Dieser Ansatz ist nur relevant, wenn der/die für das Hautproblem verantwortliche(n) Rezeptor(en) bekannt und identifiziert ist/sind. Sie variieren auch je nach empfindlicher Haut. Es ist dann unmöglich, sie alle zu identifizieren und anzusprechen.
Klassischer kosmetischer Ansatz zur Pflege von allergischer Haut
Der klassische kosmetische Ansatz besteht darin, einen spezifischen Aktivstoff in die Formulierungen einzubringen, der einen Rezeptor blockiert, so dass er nicht aktiviert wird und das Hautgefühl an das Gehirn nicht weiterleitet. Dieser Ansatz ist nur relevant, wenn der/die für das Hautproblem verantwortliche(n) Rezeptor(en) bekannt und identifiziert ist/sind. Sie variieren auch je nach empfindlicher Haut. Es ist dann unmöglich, sie alle zu identifizieren und anzusprechen.
Innovation: D-SensinoseTM
D-SensinoseTM ist ein neuer probiotischer Aktivstoff aus dem Avène Thermalwasser. Er wirkt auf die Übermittlung der sensorischen Botschaft, die mit der Hautempfindlichkeit in Verbindung steht und reduziert umfassend unangenehme Hautzustände. Nach I-moduliaTM (Anti-Juckreiz) und C+RestoreTM, (reparierend), ist D-SensinoseTM der dritte postbiotische Aktivstoff, der aus dem Mikrobiom des Avène Thermalwassers gewonnen wird. Es ist der erste, der auf das sensitive Neuron wirkt und alle Hautüberempfindlichkeiten kontrolliert.
Maximale Sicherheit und Verträglichkeit durch sterile Kosmetik
- Sterilität während des gesamten Herstellungsprozesses
- Stenge Auswahl der Inhaltsstoffe
- Ein patentiertes, hermetisches Verschlusssystem
Pflege für überempfindliche, reaktive Haut
Die Tolérance Control Linie mit D-SensinoseTM bietet folgende Vorteile:
- Beruhigt sofort
- Regeneriert die Hautbarriere, spendet Feuchtigkeit, verleiht ein sofortiges Wohlbefinden
- Kontrolliert dauerhaft überempfindliche Haut